Intakte Natur und Nah­er­ho­lungs­räume vor Deiner Haustüre

»Wir Grüne sichern Deine Lebensgrundlagen. Wir sorgen dafür, dass unsere wunderschöne Natur und Umwelt erhalten bleiben und diese auch für die kommenden Generationen gesichert sind. Auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen in 30, 50 oder 80 Jahren durch unsere Wälder, auf unsere Berge, durchs Ried wandern, im Bodensee baden oder sich auf unseren Wiesen erholen können.«

Schutz für unsere Moore

Moore sind Hochwasserschutz, Dürreversicherung, Kläranlage und Kohlenstoffspeicher in einem. Wir Grüne sorgen daher dafür, dass unsere Moore ebenso wie Naturschutzgebiete besonderen Schutz erhalten. Wir setzen das Moorschutzprojekt AMooRe konsequent um und renaturieren verlorengegangene Feuchtgebiete.

Grünoasen statt Betonwüsten

Mit uns Grünen bekommt Vorarlberg mehr Grünoasen. Wir brechen vorhandene Betonflächen wieder auf und ersetzen sie durch Kies, Rasengittersteine oder Blumenwiesen. In Ortszentren schaffen wir mehr kühlende und schattenspendende Bäume und Grünflächen. Jeder Platz in jeder Gemeinde wird zur Naherholungsoase mit Blumen, Wasser, Wiesenflächen und Spielmöglichkeiten für Kinder. Ein Beispiel: Der blaue Platz in Lustenau wird grün.

Bodenfraß-Stopp

Wir Grüne stoppen den Bodenfraß. Die Zubetoniererei muss ein Ende haben. Das schaffen wir mit einem verbindlichen Flächenverbrauchspfad: 2035 sollen keine weiteren offenen Bodenflächen mehr versiegelt werden – außer, es wird eine gleichwertige Grünfläche erhalten oder geschaffen. Für Gemeinden gelten verbindliche Bodenschutz-Vorgaben. Damit sichern wir unsere Landesgrünzone, unsere grüne Lunge zum Atmen.

Mehr Naherholungsräume vor Deiner Haustüre

Wir Grüne sichern und erhalten unsere wertvollen Naherholungsräume vor unserer Haustüre: das Ried, den Bodensee, unsere Berge, unsere Grünflächen. Wir schaffen verbindliche Vorgaben für begrünte Fußgängerzonen, Parks und verdichtete, attraktive Ortskerne. Durch baugesetzliche Änderungen forcieren wir Projekte zur Nachverdichtung und klimafreundlicher Bauweise. So sollen alle Bauvorhaben konkrete Pläne für die Gestaltung der Freiflächen und des Grünraumes enthalten.