Modernes und leistbares Wohnen für alle

»Wir Grüne ermöglichen ein modernes und leistbares Wohnen für alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger. Alle Menschen in Vorarlberg sollen ein gutes zu Hause haben. Dafür schaffen wir in den nächsten fünf Jahren fünf Zukunftsquartiere mit leistbaren und modernen gemeinnützigen Wohnungen. Hohe Lebensqualität für Jung und Alt wird dort zur Realität.«

Fünf Zukunftsquartiere fürs Wohnen bis 2030

Wir Grüne schaffen in den nächsten fünf Jahren fünf Zukunftsquartiere fürs Wohnen. Diese bestehen aus leistbaren und modernen gemeinnützigen Wohnungen. Die Wohnquartiere sind zentral gelegen, gut an das Öffi-Netz sowie die Fahrradinfrastruktur angebunden und haben ein Carsharing-Angebot im Haus. Die Quartiere sind verkehrsberuhigt und bieten viel grünen Freiraum mit Fitness/Calisthenics-Geräten, Sitzgelegenheiten und Kinderspielplätzen. Sie sind ruhig, kostengünstig und von höchster Qualität durch Vorarlberger Holz-Modulbauweise. Ergänzt wird dies durch junges und betreutes Wohnen für diejenigen, die etwas Unterstützung im Leben brauchen. So werden die Wohnquartiere zu Treffpunkten mit hoher Lebensqualität.

Niedrige Energiekosten bei höchster Lebensqualität

Die Zukunftsquartiere zeichnen sich durch niedrige Kosten für Strom und Heizung aus. Denn jedes Quartier hat eine Photovoltaik-Anlage, mit der die gesamte Stromversorgung gewährleistet wird. Ein modernes, erneuerbares Heizsystem ist Standard und sichert langfristig überschaubare Betriebskosten. Fassaden- und Dachbegrünungen sorgen für ein gutes Raumklima und mindern die Hitze im Sommer. Im Winter spart diese natürliche Dämmung Energie und damit wieder Kosten für die Bewohner:innen.

Holzbau made in Vorarlberg

Die Baukörper der Zukunftsquartiere sind in vielen Teilen aus heimischem Holz gefertigt. Vorarlberger Handwerker:innen und Architekt:innen sorgen für ansprechende Fassaden verbunden mit bester Wohnqualität. Die Holzbauweise garantiert ein gesundes und wohltuendes Raumklima, ist umweltfreundlich und nachhaltig. Die Wertschöpfung der Bauprojekte bleibt im Land.

Dichte Bauweise spart Geld und schützt Böden

Die Zukunftsquartiere zeichnen sich durch dichte und kompakte Bauweise aus. Damit schützen wir wertvolle Flächen und minimieren den Bodenverbrauch. Verdichtete Bauweise heißt aber auch geringere Infrastrukturkosten für Wasser, Abwasser, Strom und Telekommunikation. Mut zur Höhe macht sich daher doppelt bezahlt!

Klimaresiliente Bauweise schützt Bewohner:innen und spart Geld

Wir Grüne passen den Wohnbau an klimabedingte Wetterereignisse wie Sturm, Starkregen und Hitzewellen an. Wir bauen widerstandsfähige Gebäude, die Menschen vor zunehmenden Wetterextremen und Überhitzung schützen. Dafür schaffen wir gezielt energieeffiziente Kühlungsmöglichkeiten für Gebäude und begrünte, kühlende Außenräume.

5.000 gemeinnützige Wohnungen bis 2030

Wir Grüne sorgen für jährlich 1.000 zusätzliche gemeinnützige Wohnungen in Vorarlberg bis 2030. Wir sorgen für leistbaren Wohnraum auch im privaten Sektor, indem bei jeder Umwidmung oder signifikanten Erhöhung der Baunutzungszahl 50 Prozent des zusätzlichen Wohnraums zum gemeinnützigen Tarif angeboten werden müssen.